Page 41 - Rituale - in Beratung und Therapie
P. 41

gegenüber   evtl.   unangebracht,   Götter,   oder   Göttinnen   namentlich

               anzurufen und um deren Unterstützung zu bitten. Ein solches Vorgehen

               würde in diesem Kontext –je nach Klient/in - eher auf Unverständnis und

               Widerstände stoßen.



               Die Einstimmung auf das Größere sollte daher eher in der Form einer

               Anrufung oder Einladung unterstützender Kräfte und Qualitäten erfolgen.

               Satzmuster könnten z.B. sein: „Ich lade ein die Kraft der Sicherheit“. Ich

               lade ein die Kraft der Sinnhaftigkeit“. „Ich lade die Achtsamkeit ein, in

               dieses Ritual“. Diese Qualitäten sind unabhängig und wertfrei von einem

               religiösem Weltbild und verbinden gleichwohl mit einer höheren Ordnung

               mit einem höherem Sinn.

               Das eigene Anliegen kann sich in einer Widmung ausdrücken, die sich

               z.B. in den Worten: „Ich widme dieses Ritual der Versöhnung mit meiner

               Sinnlichkeit   ....   “   äußert.   Dieser   Teil   kann   eine   starke   emotionale

               Komponente   haben.   Dabei   geht   es   um   das   Sprechen   und

               Gehörtwerden. Erwiderungen und Erörterungen haben hier keinen Platz.







               3.5 das Ritual im Ritual (Aktivierung der Energie)



               So vorbereitet auf das eigentlich wesentliche Geschehen, verlassen wir

               den   äußeren   Rahmen   des   Ritualbogens.   Während   bisher   das

               Augenmerk   darauf   gerichtet,   war   dem   Bedürfnis   nach   Sicherheit

               Rechnung zu tragen, - fremde, auf Wiederstand stoßende Elemente zu

               vermeiden   -   ,   öffnet   sich   nun   der   Raum   für   das   Neue,   Spontane,

               Chaotische, Grenzerfahrende.




               Es gilt alte bewährte Muster loszulassen sich bewusst in den Zustand

               des   Chaos   zu   stürzen,   um   sich   daraus   in   einen   neuen   –zuvor



                                                          33
   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46