Page 46 - Rituale - in Beratung und Therapie
P. 46

Dies geschieht durch die Aufnahme von Essen und Trinken, dem eine

               starke sakrale Bedeutung zugemessen wird.               3

               Tatsächlich wird so ein unbewusst, gustatorischer Anker gesetzt. Die

               Einnahme   der   Speisen   und   Getränke   ist   stark   durch   das

               Ritualgeschehen geprägt. Im Alltag können Bilder, Töne, Stimmung und

               Gefühle wieder präsent werden, wenn die im Ritual zu sich genommenen

               Speisen   und   Getränke   verzehrt   und   getrunken   werden.




               3.7 Aufheben und Verabschieden



               Das Ritual endet damit, dass die eingeladenen Kräfte und Qualitäten

               wieder verabschiedet werden. Satzmuster könnten z.B. sein : „Ich danke

               und wertschätze die Kraft der Sicherheit“. „Ich danke und verabschiede

               die Kraft der Sinnhaftigkeit“.




               Abschließend wird der heilige Bezirk (Raum) geschlossen, und zwar in

               umgekehrter   Reihenfolge   wie   er   geöffnet   wurde.   Dies   kann   ein

               abschließender Resonanzkreis sein, das visualisierte Zurückfließen der

               Energie in die Hand, oder das Auflösen des Kreises durch ein bewusstes

               Gehen entgegen dem Uhrzeigersinn.




               Den Abschluss bildet das bewusste Zurückkehren in den Alltag.
























               3 3 siehe     ebenda

                                                          38
   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51