Page 38 - Rituale - in Beratung und Therapie
P. 38

3.3 Öffnung des heiligen Bezirks (Raums)


               Der nächste Baustein im Ritualbogen –ich habe ihn in Anlehnung an das

               Wicca-Ritual, „Öffnung des heiligen Bezirks“ genannt- verfolgt den Sinn,

               das Bedürfnis nach Sicherheit zu befriedigen, einen geschützten Raum,

               eine geschützte Höhle zu erschaffen in dem der Klient sich sicher fühlen,

               sich weiter öffnen kann und darf. Wo er sich selbst die Erlaubnis erteilt

               sich vom Alltag zu entfernen, zu trennen; die Aufmerksamkeit ganz auf

               das, was jetzt gerade ist zu lenken: auf den atmenden, pulsierenden

               Körper, auf das Strömen des Lebendigen und auf die Gefühle, die damit

               verbunden sind. Das Sein zu öffnen für das, was ohne   aktives Tun

               geschieht. Diese Phase dient als Einstimmung auf das Selbst, soll in

               Sicherheit den inneren Kontakt aufbauen, den Hinweis auf das Größere

               geben.   Diese   Phase   ist   stark   von   tranceinduktiven   Anweisungen

               geprägt.




               Dieser   Sequenz   kommt   im   äußeren   Ritualrahmen   eine   besondere

               Stellung zu; ist sie doch dafür verantwortlich, den sicheren Rahmen für

               alles Kommende zu schaffen. In einem Hexenritual, wird diese Phase

               auch als „das schlagen des Kreises“ bezeichnet. Die Wahl, der Methode

               den „heiligen Raum zu öffnen“ hängt sehr stark von dem Klienten bzw.

               der   Gruppe   ab,   die   in   dem   Ritual   begleitet   wird.   Es   geht   um   die

               Befriedigung   des   Bedürfnisses   nach   Sicherheit,   und   hier   wäre   ein

               Vorgehen, was Unsicherheit und Zweifel verursacht unangebracht. Das

               ziehen eines visualisiertem, „magischen Kreises“ ist für Menschen mit

               NLP Erfahrung bekannt und kein Problem. Für andere Menschen –ohne

               entsprechenden   Erfahrungshintergrund-,   kann   dies   jedoch   absurd,

               unbekannt   und   verunsichernd   wirken.   Den   Anspruch   einen   sicheren

               Rahmen für das Ritual zu schaffen würde hiermit unter Umständen nicht

               erreicht werden.




                                                          30
   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43