Page 37 - Rituale - in Beratung und Therapie
P. 37
vorgestellt werden, wie Funken und blauviolette Flammen aus dem
Besen schießen und alles Negative restlos verbrennen. Dies geschieht
1
durch Begleitung des Klienten und Verwendung von „Hypnotalk“. Wichtig
ist hier –wie im übrigen für die Begleitung im gesamten Ritualrahmen-
der Aufbau von Rapport durch Paicing, positives formulieren von
Handlungsanweisungen, das utilisieren von Reaktionen, das nutzen von
Affekten und das verbreiten von Zuversicht. –vgl. auch die Ausführungen
zur äußeren Form eines Rituals -.
Der Ritualraum wird real dadurch „gereinigt“, indem für absolute
Ungestörtheit während des Rituals gesorgt wird. Kennzeichen des
„heiligen Raumes“, ist die individuelle, bewusste und ästhetische
Gestaltung eines Ritualplatzes. Das kann sich in der Sorgfalt
ausdrücken, mit der ein schönes und besonderes Tuch, eine Ritualdecke
und persönliche Gegenstände auf den Ritualplatz gebracht werden. Die
gesamte Gestaltung des Raumes kann eine „Ritualatmosphäre“
schaffen, die es leicht macht, im Bewusstsein der Tiefe des Moments
anzukommen.
„Der Schlüssel für die Kraft und die Wirksamkeit unseres Tuns liegt in
der inneren Haltung, mit der wir die Vorbereitungen treffen. Eile, Hektik
und unruhige Geschäftigkeit sind Ausdruck unseres Alltagsbewusstseins
und eines eher reaktiven emotionalen Zustandes. Was wir für eine gute
und angemessene Vorbereitung brauchen, ist bewusstes und achtsames
2
Handeln, das von vornherein die Belange der anderen mit einschließt.“
11 siehe ebenda, Seite 121
22 Ludwig, Stephan, a.a.O., Seite 18
29