Page 23 - Rituale - in Beratung und Therapie
P. 23

2.5.1 die äußere Form




               Zur   äußeren   Form   gehören   vor   allem   –wie   bereits   erwähnt-

               Strukturelemente wie die Festlegung von Beginn, Ende und Dauer und

               Ort   des   Rituals.   Rituale   werden   niemals   willkürlich   und   spontan

               durchgeführt, sondern immer bewusst und mit Absicht gewählt. Es muss

               folglich ein förmlicher Beschluss oder eine Willensbekundung gegeben

               sein. In der Regel legt der Klient durch seinen Entschluss für das Ritual

               den Beginn der rituellen Handlung fest.  Ferner muss der Ort festgelegt

               werden, der Ritualraum durch entsprechende Handlungen vorbereitet

               werden.

               Riten finden typischerweise in einer „eigenen Zeit" und einem „eigenen

               Raum" statt; sie stehen gewissermaßen außerhalb der gewöhnlichen

               Zeit und des gewöhnlichen Raums.




               Die klare Form des Rituals wirkt wie ein Schutz und eine Erlaubnis, die

               Kontrolle zu lockern. Besonders bedeutsam erscheint dabei das Element

               des   Wiederholens   und   die   Verwendung   von   bereits   bekannten

               Handlungen,   Symbolen   und   anderen   Repräsentationen   (Ja-Straße.

               Dieser „sichere Rahmen“ vermittelt ein Gefühl der Geborgenheit   über

               die   äußere   Form,   und   insbesondere   durch   die   Wiederholung   dieser

               Formelemente,   entfaltet   das   Ritual   seine   stabilisierende   und

               verbindende, soziale Funktion. Die Wiederholung betont die Kontinuität.

               Sie vermittelt das Gefühl der Sicherheit und Verlässlichkeit und hat damit

               auch eine stabilisierende, innerpsychische Wirkung. Rituale sind deshalb

               ein   hervorragendes   Mittel,   um   intensive   Emotionen   mitsamt   ihren

               Wirkungen   auf   Denken   und   Verhalten   unvermerkt   in   den   Alltag

               einzuschleusen.








                                                          15
   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28