Page 29 - Rituale - in Beratung und Therapie
P. 29
Mit anderen Worten, wenn der Anfang (die Trennung vom Alltag) und
das Ende (die nun wiederum notwendige Trennung von der
transzendenten Wirklichkeit und Rückkehr in den Alltag) nicht klar genug
strukturiert sind, können sich die Teilnehmenden auf den Heilung
versprechenden Zusammenbruch nicht wirklich einlassen, sie bleiben
entweder gehemmt, weil sie sich vom rituellen Rahmen nicht
genügend geschützt fühlen. Oder sie öffnen sich trotzdem, bleiben in der
liminalen Phase hängen und werden womöglich psychotisch, weil die
Rückkehr in den Alltag nicht gelingt. symbolischen Handlungen, es
besteht aus Anfang - Mitte - Ende, also drei (wiederum unterteilbaren)
Phasen deren Verlauf und Abfolge bekanntlich immer gewissen formaler
Regeln unterliegen.“ 1
11 Vogelsanger, Cornelia, a.a.O. Seite
21